Tierärztliche Physiotherapie
Die physikalische Therapie wurde aus der Humanmedizin übernommen und hat sich mittlerweile auch in der Veterinärmedizin etabliert.
Bioinformative Medizin
Magnetfelder können die Regulationsfähigkeit verbessern und zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte beitragen.
Regulationsmedizin
Regulationsmedizin bedeutet, erst die Ursachen eines Krankheitsprozesses zu finden. Dabei nutzt sie schulmedizinisches Wissen ebenso wie alternative diagnostische Methoden.
Schmerztherapie
Es kommen alternative Therapien wie Magnetfeldtherapie, Laserakupunktur zum Einsatz wie auch tierärztliche Physiotherapie oder schulmedizinische Schmerzmedikation .
Tierärztliche Ernährungsberatung
Individuelle tierärztliche Ernährungsberatung für Hunde und Katzen zur ausgewogenen Ernährung Ihres Tieres.
Systemisches Coaching
Der Das Tier-Mensch-System ist hoch sensibel. Tiere – ganz besonders Hunde – spiegeln das Wesen, aber auch körperliche Prozesse des Menschen häufig wider.
„Jede Krankheit hat einen besonderen Sinn,
denn jede Krankheit ist eine Reinigung –
man muss nur herausbekommen, WOVON ....“
(Christian Morgenstern)